Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Portal:Architektur und Bauwesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Architektur und Bauwesen
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Architektur und Bauwesen
Portal Architektur und Bauwesen
Dieses Portal dient als Einstieg und Übersicht für die 248.265 Artikel zum Thema Architektur und die 277.128 Artikel zum Bauwesen. Dabei werden sowohl kulturelle und ästhetische als auch technische und baupraktische Aspekte berücksichtigt.

Verwandte Portale: Bildende Kunst, Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, Planung, Immobilien, Technik, Straßen- und Wegebau

   Übersicht

Bereiche: Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Traditionelle Architektur
Theorie: A-stil (Kat), A-theorie (Kat), A-theoretiker,
Geschichte: Geschichte (Kat), Disziplin A-geschichte, A-historiker;
Architekten (Kat): A-büro (Kat), A-gruppe, A-kammer, A-recht, HOAI
Phasen: Wettbewerb, Entwurf, Bauplanung, Bauantrag, Ausschreibung, Bauleitung, Projektsteuerung
Architekturdarstellung: Skizze, Zeichnung, Modell, Bauzeichnung, Bemaßung, CAD
Dokumentation: Architekturzeitschrift, Architekturausstellung (Kat), Architekturpreis, (Kat)

Bereiche: (Kat) Tiefbau: Erdbau, Grundbau (Kat), Garten- und Landschaftsbau; Hochbau; Wasserbau, Tunnelbau, Geotechnik (Kat), Brückenbau (Kat), Straßenbau (Kat),
Fachdisziplinen: Baustatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz, Bauforschung, Baudenkmalpflege
Beteiligte: Bauherr, Baumeister (Kat), Bauingenieur (Kat), Bauzeichner, Bautechniker, Sigeko, Bauunternehmen (Kat), Polier, Handwerker (Kat), Organisationen und Verbände
Bauwirtschaft (Kat): Wertermittlung (Kat)
Regeln: Normung (Kat) und Regeln, Öffentliches Baurecht und Privates Baurecht (Kat)
Bauprozess: Bauplanung, Bauausführung (Kat) (Rohbau und Innenausbau)

Einzelne Bauwerke findet man in der Kategorie:Bauwerk, herausragende im Artikel Architekturikone. Die Themenkategorien Architektur nach Architekt und A-büro listen Bauwerke bestimmter Architekten.
Baustoffe, Baumaterialien (Kat), Baukonstruktionen (Kat), Bauteile (Kat), Gebäudeteile, -flügel (Kat)
Funktionen (Kat), Nutzung
Bauformen (Kat), (Kubatur)
Ökologisches Bauen, Energiestandard (Kat)

   Zitat

„Die Baukunst ist auch eine Kunst. [..] Verglichen mit zeitgenössischer Musik oder Malerei hat Architektur ein viel größeres Potential, normale Leute abzuholen, weil etwas einfach sehr gut funktioniert, etwas praktisch ist und schön.“ (Peter Zumthor)

nominierungen | aktuell | archiv | Mehr Zitate im Artikel Architektur und bei Wikiquote

   Artikel

Ausgezeichnete Artikel


Neue Artikel:
14.06. Hirschsägewerk · Abdachung (Architektur) · Albert Siegenthaler · Burg Auschwitz · Burg Chęciny · Casa del Triclinio · Dolmen von Pomeiret · Dominikanerkloster Liegnitz · Flughafen Franca · Fritz Reuter (Schiff, 1917) · Hammerschmiede (Murrhardt) · Heilige Dreifaltigkeit (Buttenwiesen) · Kirchplatz Oberndorf (Oste) · Ludwig Siekmeyer · Merowingerzeitliches Reihengräberfeld mit Körper- und Brandgräbern (Kleinlangheim) · Palazzo Garzillo · Palazzo Gatto (Neapel) · Pfarrkirche Palterndorf · Schleuse Wendisch Rietz · St. Georg (Christertshofen) · St. Peter (Christgarten) · Theresianum (Technische Universität München) · Ultraleichtfluggelände Mellenthin · Ultraleichtfluggelände Mohorn · Ultraleichtfluggelände Roggenhagen · Ultraleichtfluggelände Teldau · Wallberg Willenscharen · Weberplatz (Essen) · Wedge Tomb von Lavally · Wohnhaus Deichstraße 3213.06. Heinrich-Koeppen-Kaserne · Kalops · Papoura · Alter Turm (Appenthal) · Annakirche (Kazimierz Dolny) · Burg Kazimierz Dolny · Casa del Cenacolo · Eliaskirche (Lublin) · Flughafen Mandalay Chanmyathazi · Heimatmuseum Weissenbach an der Triesting · Johanneskirche (Burtenbach) · Johanneskirche (Kazimierz Dolny) · Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Waldshut · Mackensen-Kaserne (Bad Bergzabern) · Marienkirche (Kazimierz Dolny) · Marienkirche (Lublin) · Mariä Himmelfahrt (Ramsen) · Mariä-Empfängnis-Kirche (Lublin) · Michaelskirche (Lublin) · Musée national du message biblique Marc-Chagall · Ostpark (Landau in der Pfalz) · Palácio Itamaraty · Peterskirche (Lublin) · Pfarrkirche Neusiedl an der Zaya · Potomac Creek Bridge · Prozessionsaltar (Arnshausen, Alter Dorfring 18) · Prozessionsaltar gegenüber dem Alten Dorfring 28 (Arnshausen) · Prozessionsaltar gegenüber dem Alten Dorfring 32 (Arnshausen) · Prozessionsaltar gegenüber dem Alten Dorfring 6 (Arnshausen) · Quai Voltaire (Paris) · Schleuse Storkow · Solitaire (Düsseldorf) · St. Marien (Neustadt an der Weinstraße) · St. Pirminius (Eppenbrunn) · St. Ulrich (Burgberg im Allgäu) · Unsere Liebe Frau und St. Franziskus (Burgwalden) · Villa Gallotti · Villa Gargiulo · Werk Dossaccio · Wohnhaus Bahnhofstraße 1 · Wohnhaus Bahnhofstraße 8112.06. Božena Němcová-Theater · Kombinat Kühl- und Lagerwirtschaft · Musée Soulages Rodez · Zu unserer lieben Frauen (Neustädtel) · Elektrokonstrukteur · Agneskirche (Lublin) · Anton Ortner (Architekt) · Bahnhof Vișeu de Jos · Blaumeise 3 · Casa dei Postumii · Dorfkirche Langenau · Dreifaltigkeitskapelle (Lublin) · Heilig Kreuz (Burg) · Heiliggeistkirche (Lublin) · Josefskapelle Sonnwendstein · Josefskirche (Lublin) · Julian Zachariewicz · Kloster Maria Schutz (Schottwien) · Mariä Himmelfahrt (Buchloe) · Mariä Himmelfahrt (Burgau) · Neues Schloss (Stedtfeld) · Pfarrhaus Otterndorfer Straße 15 · Schöpfwerk Nordleda · St. Stephan (Bühl am Alpsee) · Ultraleichtfluggelände Bobzin · Villa Gallo (Neapel) · Villa Gallo (Portici) · Vogteischloss (Vuippens) · Wallfahrtskirche Maria Schutz (Schottwien) · Étienne Krähenbühl (Bildhauer)
Ergänzen


Automatisch erstellte Liste

Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in der kreisfreien Stadt Emden sind etwa 250 Kirchen unterschiedlicher architektonischer Stile erhalten. Eine Besonderheit sind die Kirchen der Romano-Gotik, eines über die Grenzen von Teilen der Niederlande und Ostfrieslands hinaus kaum verbreiteten Übergangsstils. Über alle Stilepochen hinweg dominieren auf Warften errichtete Saalkirchen aus Backstein und getrennt stehende Glockentürme. mehr..


Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, einen Neubau zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet.mehr..

nominierungen | aktuell | archiv

   Abbildungen

Ausgezeichnete Abbildungen


Weitere Abbildungen (Commons):

Abbildung des Monats

Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde. Die erhaltenen Gebäudeteile sind Sitz des Amtsgerichts Mitte sowie der Berufungskammern des Landgerichts Berlin.


nominierungen | aktuell | archiv

   Mach mit! Das WikiProjekt Planen und Bauen freut sich über deine Hilfe
bei den fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln.

Architektur in Schwesterprojekten: Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen